Logo_Web

Blekinge

Adobestock 322924278

Blekinge

Blekinge ist eine der kleinsten Provinzen Schwedens, die über­pro­por­tio­nal viel zu bieten hat – auch im Hinblick auf die Fe­ri­en­häu­ser. Denn wenn du ein Fe­ri­en­haus in Blekinge buchst, dann genießt du dort den Komfort und die Pri­vatsp­häre eines eigenen Hauses. Du wirst nie von anderen Gästen oder Menschen gestört und kannst deinen Ta­ge­sablauf immer selbst bestimmen.

Glei­chzei­tig befindet sich dein Fe­ri­en­haus aber in einem der spek­taku­lär­sten Na­tur­pa­ra­di­e­se ganz Europas. Denn die Lands­chaft in Blekinge ist üppig, mit tiefen Wäldern und ver­s­chwie­ge­nen Seen, die man paddelnd oder mit dem Kanu erkunden kann.

Und auch Angler sind im Fe­ri­en­haus in Blekinge genau richtig: Das La­chsan­geln in der Mör­rumså­en genießt auf der ganzen Welt einen guten Ruf.
5 Regionen
Adobestock 32092395

Karlshamn

Das charmante Küstenstädtchen Karlshamn liegt idyllisch an der Ostsee mit ausgedehntem Schärengarten. Vor allem im Sommer wird Karlshamn daher zum populären Ferienziel. Das Kulturkvarter mit ehemaliger Punschfabrik und heutigem Punschmuseum sowie mehreren roten Holzhäusern aus dem 18. Jahrhundert ist attraktives Ziel für Tagestouristen. Im 19. Jahrhundert verließen zahlreiche Auswanderer Blekinge und Småland über Karlshamn in Richtung Amerika, das Utvandrarmonumentet von 1959 im Hamnparken erinnert daran. Von hier aus lohnt sich ein Spaziergang entlang der Strandpromenade bis nach Vägga und dem Kallbadhus von Karlshamn. Unmittelbar vor der Hafeneinfahrt von Karlshamn liegt Frisholmen, eine Festungsinsel, zu der eine Fährverbindung besteht.

Adobestock 45769983

Karlskro­na

Karlskrona ist vor allem bekannt für seinen Marinehafen, der seit 1998 auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten steht. Die Stadt wurde 1680 angelegt und ist ein gut erhaltenes Beispiel einer europäischen Marinestadt. Befestigungsanlagen, große Plätze und Boulevards, die Altstadt mit zwei Barockkirchen und der Admiralitätskirche zeugen von der landesweiten Bedeutung, die Karlskrona einst hatte. Björkholmen zählt zu den malerischsten Stadtvierteln der Stadt. Karlskrona ist außerdem ein guter Ausgangspunkt Touren in den Schärengarten. Auch die Insel Dragsö mit der Landzunge Brändaholm ist einen Ausflug wert. Die Häuschen der Siedlung sind alle in Rot und Weiß gestrichen und die Sicht auf Brändaholm ist wegen der dicht nebeneinander stehenden typischen Schwedenhäuschen ein beliebtes Fotomotiv.

Adobestock 293565385

Olofström

Ein echtes Kanu-Mekka ist Olofström, das oft als „Südschwedens letzte Wildnis“ bezeichnet wird. Olofström liegt direkt an Blekinges größtem See Halen, dort hält die Kanuzentrale unzählige Boote zum Ausleihen bereit. Hier beginnt mit insgesamt 40 Kilometern Kanurouten eines der besten Kanureviere Südschwedens. Das Naturreservat Halen mit seiner wilden Natur aus Laub- und Nadelwald bietet vielen Tieren wie Fischadler und Ziegenmelker eine Heimat. Auch Wanderern hat diese Gegend viel zu bieten, z. B. den Fernwanderweg Blekingeleden. Im Herbst lohnt es, nach Beeren und Pilzen Ausschau zu halten. Radfahrer können sich auf dem Banvallsleden auspowern, der teilweise auf ehemaligen Bahndämmen verläuft. Wer also einen Ort für einen ruhigen Urlaub inmitten der Natur sucht, ist hier genau richtig.

Adobestock 170032516

Ronneby

Ronneby hat sich seinen idyllischen Kleinstadtcharakter erhalten können und glänzt heute als traditionsreicher Kurort. Sehenswert ist die Heliga Kors Kyrka aus dem 12. Jahrhundert mit zahlreichen gut erhaltenen Kalkmalereien des 14. und 16. Jahrhunderts. Auch das Viertel Bergslagen, das um die Kirche herum liegt, ist mit seinen gut erhaltenen Holzhäusern und Kopfsteinpflastergassen einen Abstecher wert. Nur wenige Kilometer entfernt liegt der Brunnsparken, eine kleine Welt für sich mit Kurpark, Wandelhalle, Hotels, Cafés und einem Naturrum, der die vielfältige Natur in Blekinge thematisiert. Ebenfalls ganz in der Nähe: der Runenstein von Björketorp und das Gräberfeld Hammarskulle.

Adobestock 190926482

Söl­ves­borg

Sölvesborg ist die älteste Stadt von Blekinge. Im Stadtkern ist die Sankt Nikolai Kyrka mit ihren außerordentlich schönen Kalkmalereien sehenswert, sie ist die größte mittelalterliche Kirche der Provinz. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist seit 2013 die Sölvesborgsbron, eine 760 m lange Brücke für Fußgänger und Fahrradfahrer. Bei ihrer Eröffnung war sie die längste Fußgängerbrücke Europas. Sie verbindet das Zentrum mit der Halbinsel Listerlandet, auf der es neben pittoresken Fischerdörfern auch schöne Badestrände zu entdecken gibt. Nördlich des Stadtrandes liegt das Naturschutzgebiet Ryssbergets Naturreservat, das sich über den bewaldeten, bis zu 150 m hohen Höhenzug Ryssberget erstreckt. Das Naturschutzgebiet beherbergt einen der größten zusammenhängenden Buchenwälder des Landes.

Schaue dir Ferienhäuser an in Blekinge